

Für wen ist Yogatherapie?
Personen die ein bestimmtes Krankheitsbild haben und dadurch eine besondere Berücksichtigung der Situation in der eigenen Yogapraxis benötigen, oder einfach aus gesundheitlichen Gründen einer normalen Yogastunde nicht folgen oder teilnehmen können.
Personen die zwar einer normalen Yoga stunde folgen können, aber keine Besserung erfahren mit Yoga, oder sogar eine Verschlechterung der Beschwerden erleben.
Yoga zielgerichtet und richtig praktiziert, verhilft zur Beherrschung des Körpers und dessen Krankheiten die im Inneren (Geist) entstehen. Zudem helfen die Übungen die Lebensenergie, die Emotionen und den Geist zu kontrollieren.
Die meisten Krankheiten entstehen nach der Yogalehre im Geist, weshalb die Meditation in fast allen Traditionen die wichtigste Praxis ist, neben Vorbereitungsübungen dazu, die die körperlichen, emotionalen und geistigen Voraussetztungen dafür schaffen..

Was ist Yogatherapie?
Aufbauend auf einer gründlichen Anamnese, werden gezielt Übungen zusammen gestellt, die genau an der Ursache des Problems
ansetzten.
Die traditionelle Yogatherapie arbeitet auf verschiedenen Ebenen, die 5 wichtigsten dabei sind:
1. Ganzheitlich
Auf alle Aspekte des Menschen wirkend, also körperlich, energetisch, emotional, geistig, kausal.
2. Vielseitig
Gegen negativen Stress, verschiedene Krankheiten und Leiden, körperlich und
psychisch, als Reha, als Begleittherapie.
3. Individuell
Primär als Einzeltherapie mit individueller Betrachtung.
4. Lebensstil
Dieser wird berücksichtigt und positiv verändert.
5. Selbststudium
Die eigene Handlung führt zum Erfolg durch Motivation und Vertrauen.

Übersicht der Techniken
Körperliche Übungen
-
Entspannungstechniken
-
Asanas
-
Besondere Techniken
-
Massagen
-
Kriyas
-
Gesunde Ernährung
-
Bewusster Umgang
Energetisierenden Übungen
-
Pranayama
-
Mudras
-
Kriyas
-
Pranalenkung
-
Massagen
-
Vedische Mantrarezitation
Emotionale Ausgleichsübungen
-
Meditationen
-
Mantrasingen
-
Nada Yoga
-
Bhakti Yoga
-
Entspannungstechniken
Geistige Übungen
-
Selbststudium
-
Unterscheidungskraft entwickeln
-
Jnana Yoga
-
Geeigneten Lehrer finden
Kausale Übungen
-
Natur genießen
-
Karma Yoga
-
Satsang
-
Spielen